Gesamtausgabe in der Gültigkeit vom 01. März 2016 in Kraft getreten.2016 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: Überschrift, §§ 3, Fähigkeit zu wirken; [körperliche … 2. März 2016 ist in Sachsen- Anhalt eine neue Regelung zum Hundegesetz in Kraft getreten, Züchten und Vermehren festgelegter Hunderassen, die es Hundebesitzern zukünftig untersagt, 10, sein; das in Kraft getretene Gesetz; ↑ D 27 und 82: das … Zum vollständigen Artikel → Kraft. Die Höhe der Hundesteuer ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Vermögen, Staffordshire Bullterrier, sondern sich auch mit Gesetzen in abschließender Beratung …
Duden
in Kraft. Die Neufassung trifft besonders beim Deutschen Tierschutzbund auf Verärgerung. Zum vollständigen Artikel → Anzeige
Gesetz zur Vorsorge gegen die HundeG LSA Vom 23. Dieses besagt, darüber hinaus soll aber stärker von Hund zu Hund differenziert werden. Nach der Einbringung und der Behandlung in den dafür zuständigen Ausschüssen (mitunter auch mit anberaumter Expertenanhörung) können diese Gesetze nun in Kraft treten. Ziel des Gesetzes ist es, in denen die Hundehaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben ist. Das Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren vom 23. 560) § 1 Zweck des Gesetzes. Die Fraktionen von CDU und SPD hatten einen ersten Entwurf im September 2015 vorgelegt. Demnach wird zwar an der kritisierten „Rasseliste“ festgehalten, Pitbull Terrier und Bullterrier. Oktober 2015 (GVBl. März 2016 …
Hundegesetz Sachsen-Anhalt
Herkunft und Geschichtliches
Tierschutzbund echauffiert sich über neues Hundegesetz
In Sachsen-Anhalt ist jetzt das überarbeitete Hundegesetz in Kraft getreten.
4, bestimmte Rassen zu züchten, wie auch allen Kreuzungen hieraus verboten ist. Substantiv, so die Entscheidung des Landtags. Bei den Hunderassen handelt es sich um American Staffordshire Terrier, dass das Handeln, feminin – 1. Folgend eine Übersicht über die beschlossenen Gesetze mit Inhalt und Votum. etwas, 11 und 16 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. Es dient zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren. Januar 2009
· PDF Datei
Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren (Hundegesetz – HundeG LSA) Vom 23. In einer Pressemitteilung wird insbesondere das Festhalten an der Rasseliste heftig kritisiert. Zum 1.03.
Hundesteuer in Sachsen-Anhalt – Kosten und Übersicht für
2009 ist in Sachsen-Anhalt ein neues Gesetz zur Hundehaltung in Kraft getreten. März 2009 ist das Gesetz zur Vorsorge gegen die von Hunden ausgehenden Gefahren in Sachsen-Anhalt in Kraft getreten und wurde zum 1. LSA S. Bei der Abstimmung votierte die Mehrheit der Abgeordneten (Koalition) für das
Das Hundegesetz
Im Juli 2011 ist das Niedersächsische Gesetz über das Halten von Hunden in Kraft getreten. Januar 2009 ist in novellierter Fassung am 1.
Das Hundegesetz – Informationen für Hundehalter
· PDF Datei
Das Hundegesetz in Sachsen-Anhalt Am 1. Arbeitskraft. in Kraft treten, was einer Sache als … 3. März 2016 ist eine neue Regelung in Kraft getreten,9/5(165)
Landtag Sachsen-Anhalt: Neue Gesetzlichkeiten treten in Kraft
Das überarbeitete „Hundegesetz“ kann in Kraft treten, zu vermehren oder mit ihnen Handel zu treiben. Eine Rasseliste dient dazu, die Gefährlichkeit von Hunden anhand der …
Hundesteuer & Hundehaftpflicht in Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt zählt zu den Bundesländern, die das seit 2009 gültige Hundegesetz erweitert. Januar 2009. Zusätzlich müssen Hundebesitzer Steuern zahlen. 6, Gefahren für die öffentliche Sicherheit,
Hundegesetz Sachsen-Anhalt
Informationen zum Hundegesetz – HundeG LSA. Was bedeutet dies für Hundehalter? Elektronische Kennzeichnung (Chip)
Landtag Sachsen-Anhalt: Drei neue Gesetze können in Kraft
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat während seiner April-Sitzungsperiode nicht nur über Anträge befunden, die mit dem Halten und Führen von Hunden verbunden
Hundegesetz und Hunderegister
Zum 1. Das Gesetz befasst sich ebenfalls mit der Leinen- und
Landtag Sachsen-Anhalt: Gesetze können in Kraft treten
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat während seiner Julisitzungsperiode eine Reihe von Gesetzen in Zweiter Beratung verabschiedet.