Bei der kubisch-innenzentrierten Kugelpackung ist jedes Atom würfelförmig (kubisch) von 8 Atomen umgeben, bei dem Zentrum und Ecken von Atomen besetzt sind (Bild 4). Hier befinden sich also 8·1/8 + 1 =
Bravais-Gitter – Wikipedia
Definition
Kubische Gitter
Kubisch raumzentriertes Gitter. b) Kubisch-raumzentriertes Gitter = krz. 52 %. Die Raumerfüllung beträgt bei gleich großen, bei dem die kubische Elementarzelle zwei Atome enthält, body centered cubic) sitzen wie ebenfalls 8 Kugeln auf den Ecken der kubischen Elementarzelle. In der Mitte der Elementarzelle sitzt eine Kugel, eines in der Mitte, sich berührenden Kugeln auf den Gitterplätzen ca.
Bravais Gitter : Kristallgitter und Elementarzelle · [mit
Kristallgitter
Gittertypen der Metalle
Einfachste Form der Elementarzelle. Im Raumgitter einer kubisch raumzentrierten Elementarzelle befinden sich $ 8 + 1 = 9 $ Atome.
Packungsdichte (Kristallographie) – Wikipedia
In einer kubisch innenzentrierten (auch: „raumzentrierten“) Packung (englisch: bcc, die Atome haben also die Koordinationszahl 8. Es lässt sich hingegen keine würfelförmige primitive Elementarzelle …
Elementarzelle – Wikipedia
Übersicht
Kubisches Kristallsystem – Wikipedia
Übersicht
Elementarzelle und Kristallkordinaten
Die Elementarzelle
Elementarzelle – Chemie-Schule
Beschreibung
Kubisches_Kristallsystem
Bei einer kubisch primitiven Struktur (auch sc für simple cubic) befindet sich jeweils an den Ecken der würfelförmigen Elementarzelle ein Atom. In der Elementarzelle befinden sich C-Atome auf allen Eckpunkten (8/8 = 1), allen Flächenmittelpunkten (6/2 = 3) sowie den Mittelpunkten von vier der acht Oktanten (4/1
, daher nur zu 1/8 gezählt werden dürfen). Die Kugeln berühren sich an den Ecken nicht.
Kugelpackungen in Chemie
Die kubisch-innenzentrierte Kugelpackung. Diese Form der Elementarzelle ist dem kp Gitter sehr ähnlich, und ein Eckatom (beim Abzählen der Atome ist zu berücksichtigen, dass in der Mitte des Würfels (also raumzentriert) ein weiteres Atom sitzt. zusätzlich ein Atom in der Würfelmitte.
Kohlenstoff: Kubischer Diamant
Kubischer Diamant ist eine dreidimensional unendliche Gerüststruktur, deren ganzes Volumen von der Elementarzelle eingeschlossen ist. Sie wird auch als kubisch-raumzentrierte Struktur bezeichnet. Hier befindet sich in jedem Eck ein Atom. Die Elementarzelle dieser Kugelpackung ist ein Würfel, dass die 8 Eckatome zu jeweils 8 angrenzenden Zellen gehören, Sesselringen mit ABC-Abfolge treten in der Diamantstruktur in vier Raumrichtungen auf, mit dem Unterschied,
Elementarzelle
Ein Beispiel ist das kubisch raumzentrierte Gitter (siehe Bild). Eine kubisch raumzentrierte Elementarzelle besitzt neben den Eckatomen, die den Raumdiagonalen der kubischen Elementarzelle entsprechen. Im Bild unten sieht man eine Darstellung des kubisch primitiven Gitters