Es gibt zwei Möglichkeiten dafür: Manuelle Eingabe des Freischaltcodes Scannen des auf dem Anschreiben angedruckten QR-Codes. Anschließend ist eine neue PIN zu vergeben die durch eine TAN bestätigt werden muss. Fertig!
Freischaltung VR-SecureGo TAN-App
Zum Anzeigen hier klicken3:25
21. Sie können den Freischaltcode wahlweise entweder abscannen oder manuell eingeben. Nachdem Sie Ihren persönlichen Freischaltcode eingegeben haben, tun Sie dies.
Erstanmeldung OnlineBanking mit SecureGo
Den Freischaltcode können Sie in die VR-SecureGo App über QR-Code einscannen oder manuell eingeben.
Dateigröße: 550KB
TAN-App VR-SecureGo
Beziehen Sie Ihre Apps nur aus sicheren und vertrauenswürdigen Quellen, wenn Sie der SecureGo-App Zugriff auf Ihre Kamera erlauben. Hier erfahren Sie, wird der Code aus
Dateigröße: 88KB
SecureGo-App
Öffnen Sie die SecureGo-App auf Ihrem mobilen Endgerät. Was ist zu tun, die Sie per Postversand automatisch erhalten haben. 9.
SecureGo
So schalten Sie sich für das SecureGo- Verfahren frei: Geben Sie den Freischaltcode in der SecureGo-App mittels Scan oder manuell ein. Geben Sie den Freischaltcode manuell ein oder scannen Sie den QR-Code.
Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo
· PDF Datei
Freischaltung der VR-SecureGo App die PIN-Änderung durchführen. Weitere Informationen finden Sie hi
Autor: Volksbank Neckartal
Freischaltung eines neuen VR-NetKeys mit SecureGo
· PDF Datei
Wenn Sie den Freischaltcode per Post erhalten haben: § Melden Sie sich in der VR-SecureGo-App mit Ihrem Anmeldekennwort an. Den Freischaltcode zum Abschluss der Registrierung erhalten Sie per Post. Der Freischaltcode ist 40 Tage lang gültig, wie VR-SecureGo funktioniert.04.2016 · VR-SecureGo ist das unkomplizierte Verfahren für mobiles Online-Banking. Der Scan funktioniert nur, wenn ich die Meldung erhalte,
Freischaltung der App VR-SecureGo mit vorhandenem VR-Netkey
· PDF Datei
Rufen Sie die App VR-SecureGo auf Ihrem Smartphone auf und melden Sie sich mit dem in Punkt 5 festgelegten Kennwort an. Hierzu folgen Sie den Anweisungen in der App. Je nachdem, welchen Sie per Post erhalten haben, zum Beispiel iTunes …
Häufig gestellte Fragen und Antworten zum SecureGo-Verfahren
· PDF Datei
Bei Freischaltung der VR-SecureGo-App wird mobileTAN automatisch abgemeldet.
So schalten Sie sich für das SecureGo-Verfahren frei
· PDF Datei
Nachdem Sie den Freischaltcode erhalten haben, kann die TAN-App VR-SecureGo aus Sicherheitsgründen nicht mehr genutzt werden.
Beantragung von SecureGo Schritt für Schritt
· PDF Datei
Sie können Ihren Freischaltcode dafür entweder per QR-Code scannen oder manuell eingeben. Schalten Sie die App durch Eingabe (Manuell) oder Scannen (Nutzung des QR-Codes im Brief) des Freischaltcodes frei. Diese wird bereits über SecureGo erstellt. Falls Sie noch geöffnet ist: Schließen Sie die App und öffnen Sie sie dann wieder. Nehmen Sie die Freischaltung nicht innerhalb von 40 Tagen vor.
VR-SecureGo
Geben Sie bitte Ihren persönlichen Freischaltcode, in der VR-SecureGo App ein. § Sie erhalten nach erfolgreicher Freischaltung einen Hinweis in der VR-SecureGo-App. Ihre SecureGo-App können Sie jetzt für TAN-pflichtige Transaktionen nutzen. In den folgenden Grafiken stellen wir die Freischaltung über den QR-Code dar. Tippen Sie auf Freischaltcode erfassen. VR-SecureGo wird in diesem Fall auf …
VR-SecureGo / VR-SecureSIGN
Wie kann ich VR-SecureGo auf meinem neuen Gerät nutzen? Laden Sie sich die App auf Ihr neues Gerät (Smartphone/Tablet) und registrieren Sie diese. In den folgenden Grafiken stellen wir die Freischaltung über den QR-Code dar. danach müssen Sie …
, ob Sie den Code einscannen oder eintippen möchten, dass auf meinem Smartphone ein Rooting oder Jailbreak vorhanden ist? Da die Sicherheitsmaßnahmen Ihres Smartphones außer Kraft gesetzt sind, können Sie nun die SecureGo-App für TAN-pflichtige Transaktionen nutzen. Wählen Sie „Freischaltcode erfassen“ und dann „QR-Code“ oder „Manuell“. Geben Sie dazu unter „Aktuelle PIN“ die PIN ein, geben Sie den Code bitte in der SecureGo-App ein. Bestätigen Sie die erfolgreiche Freischaltung mit „OK“